Digitalisierung, die euer Unternehmen voranbringt.
Wir begleiten kleine und mittelständische Unternehmen bei der strukturierten Digitalisierung. Gemeinsam verbessern wir Prozesse, binden Systeme an und schaffen digitale Angebote – effizient, praxistauglich und nachhaltig.
- Prozesse optimieren
- Kundenerlebnis steigern
- Zukunft sichern
Der erste Schritt: Der Digitalisierungs-Kompass
Ihr wollt digitalisieren – aber wissen nicht, wo ihr anfangen sollt?
Mit unserem Digitalisierungs-Kompass bringen wir Struktur, Klarheit und echten Fortschritt in eure Digitalisierung. Individuell angepasst auf euer Unternehmen – für messbare Ergebnisse und nachhaltige Wirkung.
- Überblick über eure digitale Ausgangslage
- Optimierungspotenziale schnell erkennen
- Priorisierter Maßnahmen-Katalog mit Kostenschätzung
Diese Herausforderungen bremsen eure Digitalisierung
Fehlende Transparenz, unklare Prioritäten oder Angst vor teuren Fehlentscheidungen?
Wir kennen die Hürden, die mittelständische Unternehmen bremsen – und setzen genau hier an:
Ihre Daten sind in zu vielen Tools verteilt – niemand hat den Überblick.
Prozesse laufen per E-Mail, Excel oder handschriftlich – jede:r macht es anders.
Entscheidungen beruhen auf Bauchgefühl – nicht auf Auswertungen.
Kunden brechen ab – weil sie digital etwas anderes erwarten.
Es fehlt ein gemeinsames Verständnis, wie Digitalisierung im Unternehmen gelingen kann.
Digitalisierung mit Struktur
Viele Projekte scheitern, weil die Grundlagen fehlen. Unsere Digitalisierungs-Pyramide sorgt für Klarheit: Von transparenter Datenlage bis zu digitalen Services – alles baut aufeinander auf.
4. Ebene: Digitale Produkte & Services
Neue Geschäftsmodelle ermöglichen
3. Ebene: Kunden & Partner anbinden
Kundenbindung erhöhen & Partner in Prozesse einbinden
2. Ebene: Automatisierung & Schnittstellen
Systeme verbinden, Abläufe optimieren, Zeit sparen, Aufwand reduzieren
1. Ebene: Prozesse & Daten
Informationen zugänglich & nutzbar machen, Abläufe visualisieren & optimieren
Lasst uns gemeinsam loslegen!
Ihr wisst schon wo es hakt und wollt direkt in ein konkretes Thema einsteigen? Dann ruft uns an +49 40 530 270 08 oder schreibt uns eine E-Mail an kontakt@coding-kombuese.de
Unser Leistungsspektrum
Wir denken Digitalisierung ganzheitlich – von der Prozessanalyse bis zum digitalen Produkt. Und das vollkommen Techologie-unabhängig. Hier findet ihr unsere vier Leistungsschwerpunkte:
Mehr Struktur, weniger Frust –
messbare Ergebnisse in der Digitalisierung
Klarheit statt Chaos: Mit der Coding Kombüse bringt ihr Struktur in eure Digitalisierungsvorhaben.
Wir helfen euch, den Überblick zu behalten, setzen gezielte Prioritäten und schaffen gemeinsam Lösungen, die wirklich wirken. Weniger Reibungsverluste, mehr Effizienz – und vor allem: Ergebnisse, die ihr messen könnt. Kein Technik-Blabla, sondern echte Entlastung für euer Team.
- Verständliche Roadmap für schnelle interne Abstimmung
- Individuelle Maßnahmen-Pakete statt Standardkonzepte
- Alles aus einer Hand: Von der Beratung bis zur Umsetzung
- Transparente Kostenstruktur durch klare Pakete
- Erfahrener Partner speziell für Mittelstand und Digitalisierung
- Toollandschaft, die zusammenarbeitet – statt nebeneinander
- Zeitersparnis durch Automatisierung
- Digitale Services, die eure Kunden begeistern
- Datenbasierte Entscheidungen statt Bauchgefühl
Warum Kunden gerne mit uns arbeiten
Ob klare Kommunikation, schnelle Reaktion oder saubere Software – unsere Kunden schätzen nicht nur die Qualität unserer Arbeit, sondern auch die kurzen Wege und die Nähe zu Hamburg. Hier ein kleiner Auszug der Unternehmen, die wir bereits begleiten durften.
Ihre Digitalisierungsagentur für den Mittelstand
Wir sind Berater, Entwickler, Projektmanager und Umsetzer – mit einem gemeinsamen Ziel: Digitalisierung für den Mittelstand einfach und wirksam zu machen. Klarer Fokus, technische Exzellenz, partnerschaftliches Miteinander.
- Beratung & Strategie
- Konzeption & Design
- Planung & Umsetzung
- Projektmanagement

Gut beraten starten: Häufige Fragen zu unseren Leistungen
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – sie soll Prozesse verbessern, Menschen entlasten und neue Chancen eröffnen.
Damit Sie wissen, was Sie von uns erwarten können, haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden gesammelt und beantwortet.
Ob Sie sich noch orientieren oder schon konkrete Pläne haben – hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Themen rund um unsere Leistungen, unser Vorgehen und den Einstieg.
Welche Leistungen bietet Ihr Unternehmen genau an?
Wir begleiten mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation – von der Prozessanalyse über Schnittstellen und Automatisierung bis hin zur Entwicklung digitaler Produkte. Unsere Leistungen sind in vier klar strukturierte Kategorien unterteilt.
Wie finde ich heraus, welche Leistungen für mein Unternehmen relevant sind?
Am besten starten Sie mit einem kostenlosen Erstgespräch. Gemeinsam identifizieren wir Potenziale, klären Ziele und zeigen Ihnen konkrete nächste Schritte und passende Leistungen.
Bietet ihr auch individuelle Lösungen an?
Ja, individuelle Softwarelösungen sind einer unserer Schwerpunkte. Wenn Standardlösungen nicht ausreichen oder nicht zu Ihren Prozessen passen, entwickeln wir maßgeschneiderte Anwendungen – skalierbar und zukunftsfähig.
Können wir einzelne Leistungen auch unabhängig voneinander buchen?
Absolut. Ob punktuelle Unterstützung oder langfristige Begleitung – Sie entscheiden, wo Sie starten und wie weit Sie gehen möchten. Viele Kunden beginnen mit einem konkreten Projekt oder einem Workshop.
Arbeitet ihr branchenübergreifend?
Ja, wir haben Erfahrung in verschiedenen Branchen – vom Handwerk über Industrie bis zum Dienstleistungssektor. Unser Vorgehen ist nicht branchengebunden, sondern prozessorientiert und methodisch flexibel.
Wie läuft ein typisches Projekt bei euch ab?
Wir starten mit einem kostenlosen Erstgespräch und dem Digitalisierungs-Kompass, um gemeinsam Klarheit über Ziele und Potenziale zu schaffen. Daraus entsteht ein Maßnahmenplan, den wir strukturiert umsetzen – Projekt für Projekt.
Ein typisches Projekt beginnt mit der Anforderungsaufnahme und Konzeption. Wenn nötig, kommt UX/UI-Design hinzu. Die Umsetzung erfolgt agil, mit voller Transparenz und regelmäßigem Austausch – damit Sie flexibel bleiben und jederzeit mitgestalten können.
Wie lange dauert es, bis erste Ergebnisse sichtbar sind?
Das hängt vom Projektumfang ab. Oft erreichen wir bereits mit wenigen gezielten Maßnahmen schnelle Erfolge – z. B. durch Automatisierungen, Prozessvisualisierungen oder die Einführung von Schnittstellen.
Was unterscheidet euch von klassischen IT-Dienstleistern?
Wir denken nicht in Tools, sondern in Zielen. Unsere Stärke liegt darin, Technologie mit Geschäftsverständnis zu verbinden. Wir analysieren, hinterfragen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen – transparent, partnerschaftlich und lösungsorientiert.
Können wir auch mit einem kleinen Digitalisierungsvorhaben starten?
Unbedingt. Wir begleiten sowohl ambitionierte Großprojekte als auch kleine, pragmatische Schritte. Entscheidend ist nicht die Größe, sondern dass die Maßnahme wirksam ist und zu Ihrem Unternehmen passt.
Was kostet eure Unterstützung?
Die Kosten richten sich nach Umfang und Komplexität der gewünschten Leistungen. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihre Anforderungen und erstellen anschließend ein passgenaues Angebot.
Startet eure Digitalisierung mit einem klaren Fahrplan
Ihr habt das Gefühl, es müsste digital mehr gehen – aber nicht wie? Wir helfen euch, die nächsten Schritte zu identifizieren. Im kostenlosen Erstgespräch legen wir gemeinsam die Grundlage für eine passgenaue, umsetzbare Digitalstrategie.
Kontaktformular

Dein Projekt im Fokus.
So läuft’s ab.
Ihr und eure Nutzer:innen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir orientieren uns an euren Zielen, optimieren interne und externe Prozesse und generieren mehr Aufmerksamkeit für euer Unternehmen.
Auf Basis unserer Recherche und ersten Absprachen finden wir gemeinsam den optimalen Weg.
Nachdem alle Details besprochen sind, erstellen wir daraus ein Konzept für die Arbeiten und das zu erwartende Ergebnis.
Aus allen gewonnenen Erkenntnissen entsteht ein Design, das deinem Ziel am zuträglichsten ist.
Der Code für dein Vorhaben wird geschrieben, getestet und optimiert, bis genau das Ergebnis erzielt ist, welches wir vereinbart hatten.
Warum digitalisieren?
Die Digitalisierung bietet mittelständischen Unternehmen zahlreiche strategische Vorteile, die weit über technologische Neuerungen hinausgehen.
All diese Vorteile lassen sich mit unserem systematischen Ansatz strukturiert und in passgenauen Schritten erreichen – ohne Euer Unternehmen zu überfordern.
Kosten nachhaltig senken
Sichert Euch einen messbaren Wettbewerbsvorteil durch schlankere Prozesse, automatisierte Workflows und reduzierte Fehlerquoten im Tagesgeschäft. Digitalisierte Abläufe führen zu durchschnittlich 20-30% weniger operativen Kosten bei gleichbleibender Leistung.
Kunden begeistern und langfristig binden
Schafft digitale Erlebnisse und Services mit echtem Mehrwert, die Eure Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern zu überzeugten Markenbotschaftern machen. Mit personalisierten Angeboten, transparenter Kommunikation und schnelleren Reaktionszeiten erhöht Ihr die Kundenzufriedenheit messbar.
Zukunftssicheres Wachstum ermöglichen
Expandiert Euer Geschäftsmodell durch digitale Skalierung, senkt Stückkosten kontinuierlich und erschließt völlig neue Märkte ohne geografische Grenzen. Digitale Lösungen wachsen mit Eurem Unternehmen, ohne proportional steigende Personalkosten.
Innovationskraft freisetzen
Gewinnt wertvolle Erkenntnisse aus Euren Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen und neue Geschäftsfelder zu identifizieren. Mitarbeiter werden von Routineaufgaben entlastet und können ihre Energie in kreative Lösungen und Verbesserungen investieren.
Resilienz in Krisenzeiten erhöhen
Unternehmen mit digitalen Prozessen haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie flexibler auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren können. Ortsunabhängiges Arbeiten, digitale Vertriebskanäle und transparente Lieferketten werden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Beispiele für Digitalisierung
Von automatisierten Prozessen über smarte Schnittstellen bis hin zu individuellen Webanwendungen oder Kundenportalen: Digitalisierung zeigt sich in vielen Formen – und immer dann, wenn sie echte Arbeit abnimmt, Effizienz steigert oder das Kundenerlebnis verbessert.
Ob KI-gestützte Analysen, moderne Recruiting-Tools, digitale Schulungsplattformen oder die zentrale Verwaltung von Dokumenten und Workflows: Gemeinsam identifizieren wir genau die Lösungen, die wirklich zu euch passen. Für eine digitale Infrastruktur, die eure täglichen Abläufe erleichtert – und euer Unternehmen zukunftsfähig macht.
Automatisierung & Prozessoptimierung
- Automatisierter Rechnungslauf inkl. Mahnwesen
- Digitale Personalakte mit automatisierten Erinnerungen
- Workflow-Automatisierung (z. B. Genehmigungsprozesse, Urlaubsanträge)
- Automatisierter Versand von Reports, Angeboten oder Vertragsverlängerungen
- Bots für wiederkehrende Verwaltungsaufgaben
Schnittstellen & Systemintegration
- API-Schnittstellen zwischen ERP, CRM, Webshops und Buchhaltung
- Integration von Recruiting-Funnel mit Bewerbermanagement
- Synchronisation zwischen Zeiterfassung, Projektplanung und Lohnabrechnung
- Zentrale Datenbasis durch Verbindung unterschiedlicher Tools („Tool-Zoo aufräumen“)
Künstliche Intelligenz & Datenanalyse
- Automatisierte Texterkennung (OCR) bei Eingangsrechnungen
- Chatbots für Kundensupport oder interne IT-Anfragen
- KI-gestützte Absatz- oder Auslastungsprognosen
- Sentimentanalyse von Kundenfeedback
- Analyse von Prozessdaten zur Engpass-Erkennung
Interne Systeme & Anwendungen
- Individuelle Webanwendung zur Einsatzplanung
- Digitale Inventarverwaltung und Materialausgabe
- Intranet-Plattform zur internen Kommunikation und Organisation
- Self-Service-Portale für Mitarbeitende (z. B. Schulungsübersicht, Urlaubsplanung)
- Dashboards für Echtzeit-Überblick über Geschäftskennzahlen
Kundenschnittstellen & digitale Services
- Kundenportale zur Einsicht von Verträgen, Rechnungen und Support-Tickets
- Digitale Buchungssysteme mit automatischer Terminverwaltung
- Webshops mit individuellen Produktkonfiguratoren
- Mobile Apps für Kundenservice oder Auftragsverfolgung
- Automatisierte Angebots- oder Vertragsgeneratoren
Kommunikation & Zusammenarbeit
- Einführung digitaler Kollaborationstools (Microsoft 365, Notion, Slack etc.)
- Zentrale Wissensdatenbank für Support & Onboarding
- Digitales Whiteboard für Workshops & Strategieplanung
- Kundenfeedback-Plattformen mit Auswertung und Verknüpfung zu CRM
Vertrieb & Marketing
- Digitale Angebotskonfiguratoren mit Preislogik
- E-Mail-Automationen für Lead-Nurturing & Kundenbindung
- CRM-gestützte Vertriebsprozesse mit automatisierten Follow-ups
- Automatisiertes Lead-Scoring & Kontaktqualifizierung
HR & Recruiting
- Automatisierte Bewerberkommunikation (Bestätigungen, Absagen)
- Digitale Onboarding-Portale für neue Mitarbeitende
- Terminbuchung für Vorstellungsgespräche via Link
- KI-gestützte Vorauswahl von Bewerbungen
Recht & Compliance
- DSGVO-konforme Dokumentation & Verarbeitung digitalisiert
- Digitale Vertragsverwaltung mit Fristen-Reminder
- Interne Richtlinien und Schulungen digital verteilt und getrackt
- Whistleblower-System als Webmodul
Finanzen & Controlling
- Digitale Budgetfreigaben mit Eskalationslogik
- Automatischer Import und Abgleich von Bankumsätzen
- Integration von DATEV, Lexware, SevDesk etc. zur Vereinfachung der Buchhaltung
- Auswertungstools für Cashflow, Forecast, Projektkosten in Echtzeit
Produktion & Logistik
- Echtzeit-Tracking von Lieferketten oder Aufträgen
- Digitale Checklisten und Prüfprotokolle auf Tablets
- Wartungs- und Störungstickets per QR-Code direkt am Gerät melden
- Lagerbestandsüberwachung mit Benachrichtigungsautomatik
Support & Kundenservice
- Self-Service-Bereich mit FAQs, Anleitungen und Ticketfunktion
- Automatische Eskalation von Supportfällen nach SLAs
- Feedbackformulare mit direkter Verknüpfung zur Prozessoptimierung
- Kundenumfragen automatisiert mit Auswertung (NPS, Zufriedenheit etc.)
Wissen & Schulung
- Interne Lernplattform mit Fortschrittskontrolle
- Zertifikatsmanagement für Pflichtschulungen (z. B. Arbeitssicherheit)
- Wissenstransfer über digitale Playbooks / Videoanleitungen
- Integration externer Weiterbildung (LinkedIn Learning, Udemy, etc.)