Barrierefreiheit Web – Warum Dein Unternehmen jetzt handeln muss
Barrierefreiheit Web ist mehr als nur ein Trend – es ist eine gesetzliche Vorgabe, die Du für Dein Unternehmen beachten musst. Gerade für Geschäftsführer:innen im Mittelstand und Unternehmensnachfolger:innen ist es entscheidend, eine barrierefreie Webseite umzusetzen, die allen Nutzer:innen zugutekommt.
Gesetzliche Vorgaben Barrierefreiheit verstehen
Die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit verlangen, dass Eure Webseite für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein muss. Das bedeutet unter anderem, dass Inhalte einfach navigierbar, gut lesbar und mit assistiven Technologien kompatibel sein sollten.
Wie funktioniert inklusives Webdesign?
Inklusive Webdesign heißt, dass Eure Webseite von Anfang an so gestaltet wird, dass alle Nutzer:innen – unabhängig von ihren Fähigkeiten – problemlos darauf zugreifen können. Das umfasst:
- Verwendung von verständlichen Inhalten und klarer Struktur
- Alternativtexte für Bilder und Multimedia-Inhalte
- Barrierefreie Navigation und Tastatursteuerung
- Kontraste und Farbgestaltung, die gut erkennbar sind
So setzt Du eine barrierefreie Webseite um
Um eine barrierefreie Webseite umzusetzen, empfiehlt es sich, professionelle Tools und Experten einzubeziehen. Prüft Eure Webseite regelmäßig auf Barrieren und integriert die nötigen Anpassungen. So schützt Ihr Euch vor rechtlichen Risiken und verbessert gleichzeitig die Nutzererfahrung.
Dein Nutzen von Barrierefreiheit Web & inklusivem Design
Mit Fokus auf Web Accessibility erreichst Du nicht nur eine breitere Zielgruppe, sondern stärkst auch das positive Image Eures Unternehmens. Zusätzlich erfüllst Du so die gesetzlichen Vorgaben Barrierefreiheit und vermeidest mögliche Bußgelder.